Früh übt sich...
...was mal ein ganzer Kerl werden will.
Wir waren gestern bei Bekannten in Kassel zu Besuch und – wie immer wenn wir dort sind – sind wir Essen gegangen.
Der Zwerg hat das prima mitgemacht. Die Autofahrt verschlafen und im Restaurant ganz brav gewesen, viel Erzählt und Beobachtet. Als die ersten dann fertig waren mit Essen wurde der Knirps rumgereicht und konnte bei jedem mal auf dem Arm ein paar Eindrücke sammeln und für Heiterkeit sorgen.
Wie das aber so ist, hat nicht jeder aufgegessen, denn die Portionen sind riesig gewesen, also langen bei den meisten noch Pommes, Salat oder Kartoffeln auf dem Teller.
Unser Zwergenmeister hat sich dann gedacht – oh toll, gelbes Spielzeug, leicht zu greifen – und schnappte sich eine Pommes.
Das sorgte dann gleich für noch mehr Heiterkeit, denn welches Kind greift mit 15 Wochen gezielt Pommes vom Teller? Es wurde schon geunkt, hach ganz die Mutti, die hat ganz früh an Koteletteknochen gelutscht. Er hielt das frittierte Kartoffeldingens also fest, betrachtete es und alle schauten ihm gespannt zu…bis….ja bis der Zwerg sich die Pommes im Bruchteil einer Sekunde in den Mund steckte und darauf rumknautschte.
Und wer weiß wie feste Babys einmal angelutschte Dinge im Mund behalten weiß auch, dass wir die Pommes nicht wiedersahen. Wir blieben ruhig, denn klar, jedes Baby schiebt feste Nahrung automatisch wieder nach draußen, da gibt es ja diesen Reflex.
Tja, unser Kind macht aber alles anders. Er hat sie genüsslich gelutscht, zerdrückt und geschluckt. Weg war sie, die Pommes. Schien geschmeckt zu haben, denn die Finger glitten gleich wieder auf den Teller. Aber diesmal waren wir ja vorbereitet, und es gab Plüschspielzeug zum festhalten und anlutschen…
Wir waren gestern bei Bekannten in Kassel zu Besuch und – wie immer wenn wir dort sind – sind wir Essen gegangen.
Der Zwerg hat das prima mitgemacht. Die Autofahrt verschlafen und im Restaurant ganz brav gewesen, viel Erzählt und Beobachtet. Als die ersten dann fertig waren mit Essen wurde der Knirps rumgereicht und konnte bei jedem mal auf dem Arm ein paar Eindrücke sammeln und für Heiterkeit sorgen.
Wie das aber so ist, hat nicht jeder aufgegessen, denn die Portionen sind riesig gewesen, also langen bei den meisten noch Pommes, Salat oder Kartoffeln auf dem Teller.
Unser Zwergenmeister hat sich dann gedacht – oh toll, gelbes Spielzeug, leicht zu greifen – und schnappte sich eine Pommes.
Das sorgte dann gleich für noch mehr Heiterkeit, denn welches Kind greift mit 15 Wochen gezielt Pommes vom Teller? Es wurde schon geunkt, hach ganz die Mutti, die hat ganz früh an Koteletteknochen gelutscht. Er hielt das frittierte Kartoffeldingens also fest, betrachtete es und alle schauten ihm gespannt zu…bis….ja bis der Zwerg sich die Pommes im Bruchteil einer Sekunde in den Mund steckte und darauf rumknautschte.
Und wer weiß wie feste Babys einmal angelutschte Dinge im Mund behalten weiß auch, dass wir die Pommes nicht wiedersahen. Wir blieben ruhig, denn klar, jedes Baby schiebt feste Nahrung automatisch wieder nach draußen, da gibt es ja diesen Reflex.
Tja, unser Kind macht aber alles anders. Er hat sie genüsslich gelutscht, zerdrückt und geschluckt. Weg war sie, die Pommes. Schien geschmeckt zu haben, denn die Finger glitten gleich wieder auf den Teller. Aber diesmal waren wir ja vorbereitet, und es gab Plüschspielzeug zum festhalten und anlutschen…
kninchen - 25. Jun, 10:11
Das nächste Mal, wenn ihr nach Kassel kommt, bin ich auf jedenfall da!!!
Ganz liebe Grüße
nächste woche sind hier in der nähe heid(e)landgames.
https://www.lueneburger-heide.de/files/226/FlyerHeidelandgames.pdf
wir sind sicher da....
bis dahin musst du mit den bilden vorlieb nehmen. hab ich deinem Pa mitgegeben, kannste aber sicher mal ausleihen