Mal wieder konnten wir uns köstlich über die Kommentare amüsieren.
In der Kontaktgruppe sind viele Kinder in oder um Theos Alter.
Und immer mal wieder kommt das Thema Essen zur Sprache.
Niemand möchte, dass sein Kind hungert und irgendwie macht man sich doch Sorgen, wenn das Kind zu wenig ist oder eben ständig am Essen ist.
Also vergleicht man, tauscht Rezepte aus und erzählt auch mal so vom Essensalltag.
Folgender Dialog trug sich zu:
"Was isst der Theo denn so über den Tag?"
"Hmm, morgens braucht er seinen Becher Kakao, dann eine Schale Haferschleim, aber bitte mit Stückchen zum kauen, vormittags bei der TaMu gibts einen Snack, dann Mittagessen, da schlägt er aber immer mächtig zu und isst wie ein 4-jähriger, Nachmittags Obst (einen Apfel und eine Birne) dazu Keks, Joghurt, Quark, abends dann gern nochmal warm oder eben ein- zwei Scheiben Brot mit Käse."
"Oh, soooo viel isst er. Er ist doch so dünn"
"Na er rennt ja auch den halben Tag durch die Gegend!"
"Ja stimmt auch wieder. Also mein Kind braucht morgens erstmal die Flasche, dann eine halbe Scheibe Brot, mittags Gemüse und Nudeln, nachmittags mal ein Apfelstück, abends Brot und wieder die Flasche"
"Ja, jetzt wo du es sagst, Theo bekommt auch noch Milch, er stillt morgens, abends und nachts noch"
"Ja, aber er braucht sicherlich nicht die Milch sondern nur die Nähe, oder"
"Na wo ist denn jetzt bitte der Unterschied, ob mein Kind sich an meine Brust hängt und trinkt oder ob ich ihm eine Pulvermilch in die Flasche kippe? Dein Kind möchte ja auch noch die Flasche haben, wie eben ganz viele in dem Alter"
Und schon war ein Gespräch urplötzlich beendet.
Was haben die immer nur? Ich kritisiere doch niemanden, aber wenn man mal ehrlich ist, Flasche oder MuMi ist doch nun wirklich kein großer Unterschied und wir müssen uns nicht schämen noch zu stillen.
kninchen - 16. Okt, 14:38
die neue Nähmaschine muss sich ja lohnen und so gab es ein paar neue Mützen und eine ganz tolle Zipfelmützenjacke, die ich aus einem Pulloverschnittmuster kreiert habe.
Für das erste Werk finde ich das gar nicht so schlecht...

kninchen - 11. Okt, 19:31
mit den Wort(er)findungen.
Milch
Mehl
Wasser
Gurke
Licht
Mond
Mund
Okay (statt ja)
und tausend andere spannende Dinge kann der kleine Theo nun recht deutlich sagen.
Bei einigen rätseln wir uns aber einen Ast
Tucka = Trinken
Baggel = Gabel - und ich dachte wochenlang was will er mit einem Bagger beim Essen?
So langsam wird es einfacher ihn zu verstehen und ihm dann das zu geben was er haben will.
Das größte Glück neben der Sprache ist derzeit die Gummistiefelzeit.
Er macht ja am liebsten alles alleine oder versucht es zumindest und in Gummistiefel kann man hervorragend alleine hineinschlupfen.
4 Paar hat er und die würde er am liebsten den ganzen Tag tragen.
Und wenn er sie dann endlich an hat heißt es - raus?
Klar, es ist dunkel, es regnet, er ist schon bettfertig und er will raus.
Ein Draußenkind eben ;-)
kninchen - 11. Okt, 09:24
hat heute begonnen.
Ich wusste ja, dass Theo der jüngste sein wird. Aber so hatte ich mir das nicht vorgestellt.
Ich erntete erstmal böse Blicke, weil mein Kind natürlich das einzige war, das schrie. Er wollte zur Gießkanne und dann rutschen und nicht die blöden Schwimmflügel anziehen.
Naja, ist halt schwierig DAS einem eineinhalbjährigen zu erklären.
In der Umkleide dann erste Annäherungsversuche indem man mich fragte wie lange ich noch rund bin.
Naja, bis kurz vor Weihnachten.
"Ah ein Weihnachtsbaby".
"Ja, so ungefähr".
Ein anderes Kind sagte dann es sei auch ein Weihnachtsbaby.
"Oh, sagte ich, dann hast du ja auch bald Geburtstag".
"Nein", sagte die Mutter "sie hat erst im März Geburtstag".
"Oh wie Theo"
"Wird er dann 3? Meine wird schon 4".
"Ähm nein, er ist gerade 18 Monate alt und wird im März 2"
Damit hatte sich das Gespräch dann mal wieder beendet.
Die Kinder sind alle zwischen 2,5 und 4 und denen kann man natürlich schon eine Menge erklären, z.B. "Jetzt wie der Frosch im Wasser paddeln, jetzt strampeln, jetzt auf dem Rücken treiben lassen".
Theo muss man das zeigen und nicht nur das. Er muss Vertrauen haben, denn er weiß ja nicht was passiert, wenn er auf dem Rücken durchs Wasser treibt.
Die Kursleiterin ist sich aber nach wie vor sicher, dass dieser Kurs besser für Theo ist als der Babykurs 2.
Zumindest ist dort Action und die Kinder werden auch mal 2m weit ins Wasser geworfen - haben ja Schwimmflügel an und die Mamas sind auch im Wasser.
Und nach dem Schwimmen landeten ein Apfel, eine Fruchtschnitte, eine Scheibe Käsebrot und später eine halbe Fleischwurst im Kind.
Abendessen gab es natürlich auch noch - Nudeln mit Schafskäse und Tomaten.
Den Kakao und die Kekse erwähne ich jetzt mal ebensowenig wie das Crossaint und die Gurkenscheiben...
Naja, Schwimmen macht ja bekanntlich hungrig.
kninchen - 8. Okt, 18:41
naja, bei Theo heißt das eher Keeeeßebot, aber er meint Käsebrot.
Seit dem Wochenende isst er Käse gern und Brot vom Bäcker um die Ecke sowieso.
Also gab es heute zum Abendbrot Käsebrot...und ein Salamibrot und zwei Scheiben Keeeeße und Haferflocken in Milch.
Am Freitag waren wir bei lieben Bekannten in Kassel. Dort hat sich der Blondschopf natürlich wie ein Vorzeigekind bekommen, brav im Restaurant gegessen, nur dem Mund verschmiert, aber Kleidung und Tisch blitzblank gelassen. Er hat natürlich mit der Gabel gegessen. Hat sich danach in ein fremdes Bettchen gelegt und seelig geschlummert, hat fremde Wohnzimmer auf den Kopf gestellt, Fi(s)che gefüttert und auf dem Heimweg waren wir noch schnell bei einem ehemaligen Arbeitskollegen. Der hat drei Kinder. Theo hat sich wie selbstverständlich zu denen gesetzt und deren Spiel mitgespielt.
Er hat zwar nicht verstanden was die da m achen, aber er fand es wohl spannend und hat einfach nachgemacht was die beiden (7 und 4 Jahre alt) da so machen.
Und wie immer das Gespräch "2,5 Jahre ist er jetzt, oder?"
"Nein, er ist 18 Monate alt und ein bisschen groß geraten".
Danach folgt immer betretenes Schweigen...
Vielleicht sollten wir Mr. Keeeeßebrot einfach mal sagen, dass er noch ganz viel Zeit hat die Welt zu erkunden und er sich und uns mal etwas Pause gönnt....
kninchen - 6. Okt, 21:16
Erstmals haben wir den Theo so müde gespielt, dass er freiwillig eingeschlummert ist.
3 Stunden im Spaßbad mit geschätzen 10 Mal auf der Riesenrutschbahn (mit Papa) haben zu schlagartiger Müdigkeit, freiwilligem und alleinigem Anziehen und fluchtartigem Verlassen des Bades geführt.
Ich bin begeistert...
Das neue Sonntagsritual ist damit wohl eingeläutet.
kninchen - 6. Okt, 12:07
Papgei = Papagei
Fuß = Fuß
und seit gestern abend geht das letzte Pipi auch nicht mehr in die Windel, sondern in die Toilette ;-)
kninchen - 30. Sep, 18:49
Hassa = Wasser
ass= nass
Kuken = Kuchen
Ei = Ei
Auto = Auto
Mau = Miau (Katze)
Guake = Gurke
Tugteug = Flugzeug
Kicki = Huhn
Bati = Baden
Puky = das Laufrad
Pipi = braucht wohl keine Erklärung
Jeden Tag kommen neue Worte hinzu, langsam wird es "unübersichtlich".
Und die nächste Fressanfall ist auch wieder da.
Ein Schub wird wohl der Verursacher sein.
Frühstück:
- Kakao
- Haferbrei
- ein halbes Brötchen
- ein Minicrossaint
Vormittag
- ein halber Apfel
Mittagessen
- eine Schüssel Eintopf aus Hafergrütze, Gemüse und ein bisschen saure Sahne
- Muttermilch zum Einschlafen
Nachmittags in der Stadt (Verkaufsoffen)
- ein Müslibrötchen
- Schmalzkuchen
- getrocknete Apfelringe
Abends
- nochmal den Eintopf
- Joghurt
und nein, er passt noch immer in keine koventionelle Hose, alles zu groß oder der Zwerg zu dünn ;-)
kninchen - 29. Sep, 19:25
also sind wir gestern ausreichend Bahn gefahren.
Theo fand es toll und juchzte immer "Tug, Tug, Tuuuuug".
Ansonsten haben wir einen neuen Sling, der viel besser sitzt als der alte. Theo hat ihn ausgiebig getestet und für gut befunden.
Unsere liebste Tagesmutter war krank und ich habe Theo trotz eigener bösen Grippe 4 lange Tage am Stück bespaßt. Das kann sooo anstrengend sein...
Eigentlich möchte man selbst ja nur schlafen, aber Theo ist da ganz anderer Meinung. Also sind wir in die Stadt gefahren, waren im Schwimmbad, im Zoo und eben Zugfahren.
Heute ist aber mein Tag. Heute ist die Tagesmutter wieder fit und Theo über Mittag dort und ich gehe gleich schlafen.
Und wir brauchen noch ganz dringend einen zweiten Namen für Theos Brüderchen.
Der Zweitname ist festgelegt, beim Rufnamen sind wir uns noch unschlüssig.
Hier gehts lang für Namensvorschläge!
Dass ich mich am Wochenende noch über selbstverliebte und rücksichtslose Personen aufgeregt habe, und sehr lange wachgelegen habe, erwähne ich besser nicht.
kninchen - 23. Sep, 08:36
lässt sich der Theo gern tragen.

kninchen - 12. Sep, 16:59