Das erste Mal ein schlimmes Gewitter
erlebte der Theo letzte Nacht.
Wir waren im Haus eine Stunde mit aufräumen und entfeuchten beschäftigt, denn durch die gekippten Fenster lief das Wasser nur so herein.
Theo wurde im Schlaf unter dem Dachflächenfenster welches einen Spalt offen war, nass und war ziemlich wütend darüber.
Draußen haben wir auch noch schnell aufgeräumt. Was Wind so in 10 MIn anrichten kann. Wir waren sicher auch ne halbe Stunde im Garten und haben die netten Nachbarn getroffen, die ebenfalls Kinderspielzeug und Gartengeräte einsammelten ;-)
Theos Gummiboot flog eine ganze Straße weiter, die Pergola aus Metall ist so verbogen, als sei ein LKW drübergefahren und unseren Sichtschutzzaun zum anderen Nachbarn hats auch erwischt. Der ist einbetoniert und den hat es samt Beton davongerissen.
Die Kluge Nachbarin meinte wir sollten das heute wieder eingraben und den Zaun wieder aufrichten.
Wir entgegneten, dass wir erstmal ins Freibad fahren. Düstere Blicke waren gesichert.
Aber was soll das?
Wir haben 9:30 h und schon 28°, da machen wir doch keine Gartenarbeit.
Außerdem, so die kluge Frau Theo-Mama, sind wir ohne Eigenanteil gegen Sturmschäden versichert. Also warum selbst einige hundert Euronen ausgeben für Material für den Zaun und einige Arbeitsstunden investieren, wenn wir genau für diesen Fall monatlich eine Summe an die Versicherung zahlen? Unser Carport- und Zaunbauer wird sich freuen. Wenn die Nachbarin mal wieder alles besser weiß. Vermutlich will sie den Efeu retten der am Zaun hängt. Aber der muss nun wohl weichen für einen neuen Zaun.
Aber der neue Terrassenschutz, gleiches Material wie der fortgerissene Zaun, den der Theo-Papa letzte Woche fertig gebaut hat, der hat dem Wind standgehalten!
Beim Nachbarn hats eine uralte Eiche umgerissen undd ei Feuerwehr war heute Nacht mehrere Stunden beschäftigt alle Schäden soweit zu beseitigen, dass zumindest keine GEfahr mehr davon ausgeht. 2 Bäume lagen auch bei Nachbarn auf den Häusern.
Nachtrag: wir waren ja mit Theo im Garten und es donnerte und blitze noch ganz schön. Haben ihm erklärt, dass das blaues Licht ist und nicht schlimm. Er nahm es gelassen und fand es dann auch gar nicht mehr so schlimm, dass es so blitzte. Und später schlief er dann auch wieder ganz normal ein. Nur unterm Fenster wollte er nicht liegen. Wir tauschten dann die Plätze. Er hatte sicher Angst nochmal nass zu werden ;-)
Wir waren im Haus eine Stunde mit aufräumen und entfeuchten beschäftigt, denn durch die gekippten Fenster lief das Wasser nur so herein.
Theo wurde im Schlaf unter dem Dachflächenfenster welches einen Spalt offen war, nass und war ziemlich wütend darüber.
Draußen haben wir auch noch schnell aufgeräumt. Was Wind so in 10 MIn anrichten kann. Wir waren sicher auch ne halbe Stunde im Garten und haben die netten Nachbarn getroffen, die ebenfalls Kinderspielzeug und Gartengeräte einsammelten ;-)
Theos Gummiboot flog eine ganze Straße weiter, die Pergola aus Metall ist so verbogen, als sei ein LKW drübergefahren und unseren Sichtschutzzaun zum anderen Nachbarn hats auch erwischt. Der ist einbetoniert und den hat es samt Beton davongerissen.
Die Kluge Nachbarin meinte wir sollten das heute wieder eingraben und den Zaun wieder aufrichten.
Wir entgegneten, dass wir erstmal ins Freibad fahren. Düstere Blicke waren gesichert.
Aber was soll das?
Wir haben 9:30 h und schon 28°, da machen wir doch keine Gartenarbeit.
Außerdem, so die kluge Frau Theo-Mama, sind wir ohne Eigenanteil gegen Sturmschäden versichert. Also warum selbst einige hundert Euronen ausgeben für Material für den Zaun und einige Arbeitsstunden investieren, wenn wir genau für diesen Fall monatlich eine Summe an die Versicherung zahlen? Unser Carport- und Zaunbauer wird sich freuen. Wenn die Nachbarin mal wieder alles besser weiß. Vermutlich will sie den Efeu retten der am Zaun hängt. Aber der muss nun wohl weichen für einen neuen Zaun.
Aber der neue Terrassenschutz, gleiches Material wie der fortgerissene Zaun, den der Theo-Papa letzte Woche fertig gebaut hat, der hat dem Wind standgehalten!
Beim Nachbarn hats eine uralte Eiche umgerissen undd ei Feuerwehr war heute Nacht mehrere Stunden beschäftigt alle Schäden soweit zu beseitigen, dass zumindest keine GEfahr mehr davon ausgeht. 2 Bäume lagen auch bei Nachbarn auf den Häusern.
Nachtrag: wir waren ja mit Theo im Garten und es donnerte und blitze noch ganz schön. Haben ihm erklärt, dass das blaues Licht ist und nicht schlimm. Er nahm es gelassen und fand es dann auch gar nicht mehr so schlimm, dass es so blitzte. Und später schlief er dann auch wieder ganz normal ein. Nur unterm Fenster wollte er nicht liegen. Wir tauschten dann die Plätze. Er hatte sicher Angst nochmal nass zu werden ;-)
kninchen - 28. Jul, 09:20